💬 Gestern ist Tag der Muttersprache gewesen – und bei uns ist die Muttersprache Eifeler Platt.

🗣 Aus Anlass dieses Tages habe ich mich mit dem native Speaker und Mundart-Kolumnisten Manfred Lang („Manni kallt Platt“) getroffen.

❤️ Wir sind uns einig: Unsere Sprache ist Teil unserer regionalen Identität und ein unschätzbarer Kulturschatz unserer Heimat.

📕 Für uns hat er einen kleinen Leitfaden rheinischer Mundartbegriffe für den täglichen Gebrauch verfasst.
⚠️ Den wird es bald als Bierdeckel geben. Dazu bald mehr. ⚠️

„Morje/ Joode Morje!“ (Begrüßung am Vormittag, vergl. „Morgen/Guten Morgen“)

„Tach/ Jooden Daach“ (Gruß tagsüber, vergl. „Tag/ Guten Tag“)

„Novend/ Jooden Ovend“ (Abendgruß, vgl. „N’Abend/ Guten Abend“)

„Naaht, schloof jood“ (Abschiedsgruß am Abend, vgl. „Gute Nacht, schlaf gut!“)

„Naaht Matthes, futz de Lamp uss“ (scherzhafter Gute-Nacht-Appell an einen imaginären Zeitgenossen Matthias, das Nachtlicht auf unnachahmliche Weise zu löschen; ACHTUNG: Nicht nachahmen, Verbrennungsgefahr!)

„Merce“, lautmalerisch „Mersee“ (Vielen Dank von frz. „Merci“)

„Doh(n) me ens…/ Dooht mr ens“ (Gib mir bitte, geben Sie mir bitte, wobei das „bitte“ nicht ausgesprochen wird)

„Sedd esu joot“ (Seien Sie so gut – oft in Kombination mit „Dooht mr ens…“)

„Jo“ = Ja

Jooo (langezogen) = vielleicht, „ens kicke“ („mal sehen“)

„Jajoo“ = Natürlich!, auch „Watt meens Du dann?“ („Hattest Du was anderes erwartet? Das liegt doch auf der Hand!“)

Nee = Nein

Net für Jeld unn jood Woart = Auf keinen Fall! (wörtlich „Nicht für Geld und gute Worte“)

„Hasses nee“ oder „Junge nee“ = Verflixt! So was!

„Kann ich ens enne (z.B. Kaassch) hann?“ = Frage/Bitte nach etwas, das einem überlassen werden möge, in dem konkreten Fall eine zweizinkige Gartenhacke zum Kartoffelausmachen, „ne“ oder „enne“ „Kaasch“.

„Sedd esu jood unn dooht mr (ens) ne Lite Mellech“ = Geben Sie mir bitte einen Liter Milch…

„E Jlaas Zitsch“ = eine Brause/Limo

„Ne Emme Suure Kappes“ = ein Eimerchen Sauerkraut

„Dreij Rievkoche mött Appelkompott“ = Drei Reibekuchen mit Apfelmus

„E Jehacksbrüetche möt Öllech“ = Mettbrötchen mit Zwiebeln

„E Bützje“ = Einen Kuss

(wird fortgesetzt)